



DIE MODELLE

HINTER-DEM-OHR-HÖRGERÄTE
für jeden Hörverlust geeignet
guter Tragekomfort
einfache Handhabung und Reinigung

MINI-HINTER-DEM-OHR-HÖRGERÄTE
kaum sichtbar
sehr deutlicher Klang
sehr guter Tragekomfort

IM-OHR-HÖRGERÄTE
nahezu unsichtbar zu tragen
extrem klein
individuell angefertigt
Hörgeräte sind kleine technische Wunder, die aus vielen winzigen Mechanismen bestehen und einem damit ermöglichen, die Welt wieder zu hören. Die im Gerät integrierten Mikrofone nehmen die Höreindrücke aus der Umgebung auf. Im Prozessor werden die Klänge analysiert und anschließend gefiltert, damit die Verstärkung auf die gewünschte Signalquelle fokussiert werden kann und unangenehme Nebengeräusche nicht in den Vordergrund treten.
Erst weitergeleitet an den Verstärker und anschliessend an den Hörer
(= Lautsprecher), werden die fehlenden Klänge und Töne im Ohr abgegeben und dort in Zusammenarbeit mit dem Gehirn verarbeitet.
Trotz aller technischen Finessen und Möglichkeiten kann jedoch das natürliche Gehör nicht vollständig wiedergegeben bzw. reproduziert werden.
HÖRSYSTEME
Es gibt Hörlösungen für jeden Geschmack und Geldbeutel. Als Hörakustiker empfehlen wir Ihnen zwar meist ein Ihren individuellen Bedürfnissen angepasstes System, Sie haben stets die Wahl.
PREISKATEGORIEN
ABLAUF einer Hörgeräteanpassung
Grundlegend gibt es zwei verschiedene Bauarten von Hörgeräten.
Es gibt im-Ohr-Geräte (IOs) und hinter-dem Ohr-Geräte (HDOs).
Die BAUARTEN
Die Festbeträge der Krankenkassen wurden seit November 2013 fast verdoppelt – das heißt, Sie erhalten höhere Zuzahlungen bei der Anschaffung eines neuen Hörgerätes! Mehr Informationen über unsere Hörgeräte zum Nulltarif sowie unser Angebot von Top-Hörlösungen mit Zuzahlung erhalten Sie bei uns im Studio. Gern informieren wir Sie auch telefonisch.
Die kosmetischen und technischen Wünsche des Kunden, die über die Kassenversorgung hinaus gehen, bestimmt die Zuzahlung, die auf Eigenleistung zu erbringen ist. Die Unterschiede werden Ihnen während der Testphase natürlich erläutert und Sie dürfen auch gern alle Varianten ausprobieren.
Im-Ohr-Hörgerät
Ein IO sitzt direkt im Gehörgang, so dass die Schale des Gerätes deshalb direkt auf das Ohr des Kunden abgeformt wird. Von innen wird es mit der nötigen Technik für das Hören versehen.
Hinter-Dem-Ohr-Hörgerät
Ein HDO besteht klassisch aus dem sich hinter dem Ohr befindlichen Gerät, einem Winkel - der über die Beugung der Ohrmuschel geht, einem Schallschlauch - zur Weiterleitung der Signale und einem Ohrpassstück = Otoplastik.
Je nachdem wie klein bzw. groß der vorhandene Hörverlust ist, kann der Schallschlauch dünner oder dicker sein und muss dementsprechend ausgewählt werden.
Weitergehend können sich die Geräte in Farbe, Form und Größe unterscheiden, was sowohl vom Typ als auch der Herstellerfirma abhängig ist. Vieles kann auf Kundenwunsch variiert werden.











Beide Arten von Hörgeräten haben sowohl Vor- als auch Nachteile, sodass in dem persönlichen Gespräch und der Beratung mit dem Kunden herausgefunden werden muss, was zu den Wünschen und Bedürfnissen passt. Grundsätzlich entscheidend für den Preis eines Hörgerätes, ist immer das "Wieviel kann es ?". Das heißt, die Technik, die in dem Hörgerät verwendet wird. Dazu zählen unter Anderem die Anzahl der Mirkofone - zur Aufnahme der Klänge aus der Umgebung, ob ein ausgelagerter Hörer verwendet wird - durch den eine Schallabgabe direkt im Gehörgang erfolgen kann, wie breitbandig ein Gerät ist - für nuanziertes Hören ... und vieles mehr. Gerne beraten wir Sie über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Versorgung und deren Feinheiten.
EINSTIEGSGERÄTE - reichen von der Kassenversorgung bis hin zu einem Eigenanteil bis ca. 400 Euro je Gerät.
MITTELKLASSEGERÄTE - Zuzahlungen je Gerät liegt zwischen 400 - 1300 Euro.
"HIGH-END" GERÄTE - kosten pro Gerät zwischen 1300 - 2500 Euro in der Zuzahlung.
NEU IM SORTIMENT
EIN HÖRGERÄT, DAS VERBINDET
Verbindungen zu anderen sind im Leben sehr wichtig, besonders wenn Menschen älter werden. Denn soziale Interaktion gilt als Schlüssel zu einem gesunden Altern. Die Technologie in den Philips HearLink Hörgeräten hilft, Gesprächen mühelos zu folgen, indem auch in lauten Umgebungen Sprache erhalten und Lärm reduziert wird. Dadurch helfen wir Menschen in ihren sozialen Beziehungen zueinander und geben ihnen die Möglichkeit, voll am Leben teilzunehmen und sich mit der Welt zu verbinden.













Schlauchgerät
Diese leistungsstarken Hörgeräte-Modelle sind für Menschen mit schweren bis hochgradigen Hörverlusten gedacht.
Ex Hörer System
Klein und schlank fügt sich das Hörgerät hinter das Ohr. Für leichte bis schwere Hörverluste stehen unterschiedliche Lautsprecher zur Wahl.
Innenohrgerät
Diese Hörgeräte eignen sich für leichte bis mittlere Hörverluste und werden tief im Gehörgang getragen. Sie sind diskret und nahezu unsichtbar.
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit uns in Kontakt.